
Nun ist es bestätigt! Keine The LEGO Movie 2 BrickHeadz für Deutschland.
12. Februar 2019Ich mache es kurz und schmerzlos.
Die lang erwartete Antwort der LEGO Pressestelle hat mich bereits heute Mittag erreicht. Leider eine Schlechte!
“…wie bereits angekündigt, habe ich bei der LEGO GmbH bezüglich der LEGO BrickHeadz zu The LEGO Movie 2 angefragt. Es ist tatsächlich so, dass es diese Sets in limitierter Auflage nur in den USA geben wird.”
Somit ist es traurige Gewissheit. Die The LEGO Movie 2 BrickHeadz werden nie in den in den deutschen Stores oder online erhältlich sein. Anzeichen dafür gab es viele, doch wahr haben wollte ich es nicht.
Ich möchte mich auch für die Verwirrung und die sich fast überschlagenden Beiträge entschuldigen. Dies ist ein Thema, dass mich sehr interessiert und aufgewühlt hat. Ich war wohl etwas zu emotional. 😉
Nichts desto trotz, habe ich die LEGO Pressestelle gebeten eine Nachricht an die, wie es so schön heißt, “zuständge Stelle” weiterzuleiten.
“Schade, dass ein europäisches Unternehmen den US-Markt so bevorzugt.
Und gerade bei so bedeutenden Figuren wie Emmet und Co. den europäischen Markt komplett zu übergehen.In den USA freuen sich die Abzocker jetzt wieder die BrickHeadz die dort für 10/15$ erhältlich sind für das 10x zu verkaufen.
Limitierte Edition schön und gut, aber Emmet und Lucy konnten bei Wallmart pro Bestellung 12x gekauft werden!Ich verliere langsam die Freude an den kleinen KlotzKöppen, da LEGOs Produktpolitik dahingehend einfach nur frustrierend ist.”
Meine Stimme wird nichts an der Situation ändern, aber ich kann auch nicht einfach stillschweigend zusehen wie mein Hobby den Bach runter geht.
Wie findet ihr die Entwicklung der BrickHeadz Serie und LEGO Produktpolitik dahingehend?
Schreibt’s mir in die Kommentare!
Also spätestens jetzt bin ich auch draußen. Ich habe zwar nie alle Brickheadz gesammelt, wollte ich auch nicht und hätte ich auch nicht gekonnt. Die 3 Comic Con Exclusives 2017, das Toys R Us Set von Geoffrey (Nr. 57) was nie veröffentlicht wurde und die hohe Flut an Brickheadz im letzten Jahr.
Dazu die ständig wechselnde Verfügbarkeit und das hin und her mit der bedruckten Fliese auf der Bodenplatte. Letzteres hat mich jetzt nicht so gestört, war aber ein Thema und schien mir letztendlich auch nicht konsequent durchdacht gewesen zu sein.
Normalerweise bin ich geduldig und wohlwollend, aber hier und jetzt mit dieser Bestätigung, dass die 4 Sets nur exclusiv und limitiert sind, hat Lego alles menschen-mögliche getan, auch den letzten Fan hier zu vergraulen. Wäre es weitergegangen, hätte ich mir das ein oder andere Seasonal Set geholt, aber so habe ich auch das nteresse daran komplett verloren.
LEGO macht soooo heldenhaft vieeel falsch das man sogar zu allem Frust schon schmunzeln muss.
Die Brickheadz Serie ist ja wirklich nur die goldene Spitze des berühmten Eisberges an dem das hochmütig gefahrene Schiff zerschellen könnte.
Von irrsinnig gepushten Sets die ohne Abnehmer für sich selbst sprechen bis zu genialen und kreativen Ideen (Brickheadz fallen auch darunter) die man auslaufen lässt ist LEGO ein buntes Zuhause von Schlafmützen und Wirtschaftsmanagement Allergikern.
Machen wir es kurz: Brickheadz ordentlich und sinnvoll vermarktet präsentieren nicht nur das typische geniale und ürsprünglich gedachte LEGO Konzept von einfachen und guten Ideen zu “normalen” Preisen die zum Bauen und sammeln einladen. Für Kinder genauso wie für Erwachsene.
Brickheadz in den Sand zu setzten und sich damit “nicht” wirtschaftlich eine goldene Nase zu verdienen ist schwerer als alles richtig zu machen. Wir haben ein gutes Beispiel gerade sozusagen im Live Ticker.
Naja, LEGO macht diese Fehler immer wieder und auch Bereichsübergreifend. Auch der in meinen Augen vor Jahren gut aufgebaute LEGO Education Bereich unterliegt gerade genau den selben Fehlentwicklungen.
WARUM? WIESO? WESHALB? Kann mir seit Jahren kaum einer beantworten bei LEGO.
Ich hab schon immer gesagt, dass neben jedem Stand wo Funko POP! verkauft wird ein Stand mit BrickHeadz hätte stehen müssen – übertrieben besprochen. Aber LEGO hat den Themenbereich leider zu sehr vernachlässigt. Marcos Bessa ist so ein talentierter Designer für BrickHeadz wird aber leider nicht optimal eingesetzt. Als europäisches Unternehmen darf LEGO den amerikanischen Markt einfach nicht dermaßen bevorzugen.
Mich regt es mittlerweile auch total auf, was Lego da mit uns Kunden abzieht. Ich bin durch die Marvel und DC Brickheadz zu LEGO zurückgekehrt und ich hab mich schon über die ComicCon exklusiven Sets geärgert. Ich hab echt Spaß am Sammeln und aufbauen der kleinen Dingen. Der Aufbau lässt mich zur Ruhe kommen vom meist stressigen Alltag. Aber das was die jetzt abziehen kann ich nicht nachvollziehen. Wie kann man so mit seinen Kunden umgehen. Ich frag mich echt was für Leute da im Management arbeiten. Aber auch das Thema mit dem Held der Steine zeigt ja, dass bei Lego vieles nicht richtig läuft.
Ich selbst habe auch durch den Joker BrickHead zu dieser Serie gefunden.
Das es exklusive Sets auf den amerikanischen Comic Cons gab ist ärgerlich, wenn man aber bedenkt, dass die Idee zu den BrickHeadz in den USA entstand, kann man sogar nachempfinden warum der amerikanische Markt so bevorteilt wird. Ärgerlich bleibt es trotzdem.
Das nun aber die BrickHeadz zum neuen LEGO Movie exklusiv für den amerikanischen Markt produziert wurden setzt dem ganzen noch einen oben drauf. Die Filme sprechen so viele Altersgruppen an, dass man mit den BrickHeadz weltweit gute Umsätze erzielt hätte – dessen bin ich mir sicher!
Ich bin schockiert davon zu lesen. Eigentlich haben mich nur die BrickHeadz aus den von AFOLs so oft betrauerten Dark Ages geholt. Und nur dadurch habe ich angefangen mich auch für andere Themenbereiche zu interessieren. Vor allem die Kommunikation seitens LEGO finde ich gegenüber den erwachsenen Fans und den Nerds wirklich mangelhaft. Ich glaube, dass LEGO neue Zielgruppen wie Gamer, Comicfans, Kinoenthusiasten und ähnliche Liebhaber der Popkultur erreichen wollte. Aber der Markt ist hart umkämpft und braucht auch etwas Zeit. Es gibt so viele Fans der BrickHeadz, wenn man sich Ausstellungen, Social Networks oder Foren ansieht. Und demnach gibt es einen irren Bedarf und endlose Wünsche für viele weitere BrickHeadz. Ich verstehe nicht, dass wenigstens Go Brick Me Sets im Sortiment bleiben. Es ist alles einfach so traurig.
BrickHeadz sind eine kreative Alternative zu Sammelfiguren von Hasbro, Funko und Co.
Das BrickHeadz Sets so kurz nach Veröffentlichung ausverkauft sind sollte doch für die Serie sprechen.
Stattdessen werden die Sets drastisch reduziert und Kommunikation zu den Sets findet so gut wie gar nicht mehr statt. Für mich ist es ebenfalls unverständlich wie man das Go Brick Me Set aus dem Programm genommen hat. Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.